
Das “Paris Sibiriens” ist eine echte Enttäuschung. So Dresden oder Leipzig um 1991, viel Potential, aber doch ziemlich viel heruntergekommen und leer stehend. Die Fußgängerzone trostlos.
Neben den üblichen Problemen bei den Motorradfahrern (inzwischen wird bei den Reparaturen auf Kondome zurückgegriffen) hat der Pajero ein festgefressenes Lager am Klimakompressor (+ dadurch gerissener Keilriemen). Weiterfahrt in keiner Weise gefährdet, aber die Technik zollt so langsam ihren Tribut an die Strecke. Alla und Arthur werden sicher auf dem lokalen Automarkt ein passendes Ersatzteil finden. Ich war selbst nicht dort, aber Berichten zu Folge handelt es sich um bestens bestückte, Fußballfelder große Märkte.
Unbedingt zu erwähnen ist die Freundlichkeit der Menschen. Bereits zum zweiten Mal weist uns bei einem Halt an einer Schranke jemand darauf hin, dass unser Auto leckt – was kein Problem ist, weil es sich um Kondenswasser der Klimaanlage handelt. Aber alleine die Tatsache, dass Menschen es auf sich nehmen auszusteigen und Ausländern, die kein Wort russisch verstehen, mit Händen und Füßen erklären, was sie gesehen haben, ist toll. Habe ich in Deutschland noch nie erlebt.
Der Dicke ächzt unter den zahlreichen Bodenwellen und Schlaglöchern und erinnert daran, dass die Karosserie im Grund nur ein auf den Fahrzeugrahmen aufgesetzter Wetterschutz ist: Die Türen schlagen dauernd Metall auf Metall an den Rahmen, die Fenster klappern in den Fassungen und rütteln sich Stück für Stück runter, so dass man sie am Abend wieder hochkurbeln muss, das Armaturenbrett knarzt – aber die Karre hält durch. Ich traue es mich kaum zu sagen, aber aktuell ist es das Fahrzeug mit den wenigsten Problemen. Toi, toi, toi.

The “Paris of Siberia” is a clear disappointment. Looks like Dresden or Leipzig shortly after the fall of the Berlin wall – a lot of potential, but currently shabby and a lot of buildings empty. The pedestrian zone is bleak.
Beside the meanwhile usual problems with the bikes (condoms are the new number one spare part) the Pajero has a jammed bearing in the A/C compressor (+shredded V-belt). The continuation of the journey is not threaded, but the technic pays tribute to the road. Alla and Arthur will certainly find the necessary spare part on the local car market. I did not visit one of the markets so far, but one of the other guys told me that these markets are equipped with everything and have a size of several football fields.
I have to mention the friendliness of the people. Today again a person approached us and made us aware of a potential leak of our car – what is no problem, because it is just condensed water from the A/C. But the fact alone that these people get out of their car and try to explain the problem to some stupid strangers speaking not a word of the local language, is really great. I haven’t experienced this in Germany so far.
The Fat One groans when faced with all this bumps and road holes and reminds us that its body is only meant to be a cover against the weather (more or less): The doors hit metal to metal against the frames, the windows rattle in their framing and slip down during the trip, so that you have to wind it up again in the evening, the dashboard is creaking – but the car sustains the killing road conditions. I must say that currently our car is the one with the fewest issues. Knock on wood!
Hallo Anja , hallo Dirk ,
ich warte immer voll Spannung auf den aktuellen Tagesbericht . Durch die Zeitverschiebung ist er erfreulicherweise immer schon am Spätnachmittag abrufbar . Langsam wird die Landschaft nicht nur fremdartiger sondern die Belastung für Mensch und Maschine wird immer heftiger . Ich kann nur allen aber natürlich Euch besonders eine abwechselungsreiche aber auch pannenfreie Weiterfahrt bis zum Zielort wünschen . Ihr seit ja richtig stolz auf Euren “Dicken” . Ich hoffe das bleibt so . In dem Sinne alles Gute und toi ,toi , toi . Es grüßt Euch Willi
Hi Dirk
that sounds very nice and good the car holds. If you are still in the Irkutsk area, go to Baikal lake to a town called Listvianka. Very beautiful small town. During the day and evening a nice fish market where you can eat local fish and a cold beer. On the other side of the river is the old railway track that Transib had used in the past. It has >50 tunnels and there are sometime old stream trains that take a handful tourists for a day.
Gruß
Andreas
Thanks Andreas – that’s on tomorrows agenda. Today we nearly trashed the car. Ready more in the post published later today.
Dirk – currently between main course and dessert of a Kamtshatkan dinner.