Etappe 15: Von Kemerowo nach Krasnojarsk / From Kemerovo to Krasnoyarsk ( 550 km)

Seltene Gelegenheit: Alle Teilnehmerfahrzeuge auf einem Bild / Rare moment: All cars of the group together in one place

Die Etappe war landschaftlich nett (in etwa vergleichbar mit dem Bayrischen Wald), aber völlig ereignislos – na ja nicht ganz: am Wegesrand wurden mehrfach Bärenfelle zum Verkauf angeboten, ein sehr bizarrer Anblick.

Es ist passiert, was eigentlich passieren musste: Die EURO 6-Technik eines Fahrzeugs in der Gruppe zickt und droht mit der Abschaltung des Fahrzeuges nach weiteren 800 Kilometern, wenn kein AdBlue nachgefüllt wird – aber natürlich ist der Tank voll. Ich denke, die Werkstatt wird das problemlos beheben können, aber das beweist, dass der Run auf ältere EURO 4-Fahrzeuge im Expeditionsfahrzeug-Bereich keine Attitüde, sondern eine Notwendigkeit ist, wenn man mit dem selben Auto legal in Europa und entlegenen Regionen dieser Welt fahren möchte.

Nachtrag 1: Ergebnis der Erstanalyse ist, dass zu schwefelhaltiger Diesel getankt wurde und die Messsonde kaputt ist. Da ich weiß, wie sehr sich das Team um die EURO 6-Situation Gedanken macht, kann ich mir einfach nicht vorstellen, dass sie falsch getankt haben. D.h. man kann sich auch an EURO5-Tanksäulen nicht sicher sein. Der Plan: Bis Tulun (dem nächsten Stop) kommt das Auto noch. In Tulun wird es dann noch einmal gestartet und fährt dann ohne den Motor auszumachen bis Irkutsk zur Mercedes-Werkstatt, wo dann der Sensor getauscht wird. Sowas braucht echt kein Mensch.

Nachtrag 2: Auf der heutigen Fahrt verschwand die Fehlermeldung mehrmals – allerdings kam sie jeweils auch wieder. Gut aber: Der Kilometer-Countdown wurde jeweils neu gestartet, so dass ein Erreichen von Irkutsk, wo das Auto repariert werden kann, keinerlei Problem mehr darstellen sollte.


Todays route led us through nice landscapes (a little bit like the Bavarian forrest), but without any events worth to report. One exception: along the road you could buy from time to time bears’ fur at small stalls,  looked very strange.

Finally it happened: One of the cars in the group with EURO 6 technic on board makes trouble. The electronic control unit threatens to take the car out of business in 800 kilometers if it does not get an AdBlue (DEF) refill – of course the tank is full. I think the local workshop will be able to fix the problem, but such circumstances proof that the run on older EURO 4 vehicles in the overland and expedition scene is not just an attitude but a necessity, if you want to drive your vehicle in Europe legally and also in remote areas.

Update 1: Result of the analysis in the workshop is that the sulfur level in the diesel was to high. That ruined one of the sensors. I know that the team was always very concerned about the EURO 6 situation and I can not imagine that they filled the car deliberately with poor diesel quality. Only other possible conclusion: Poor/adulterated diesel in EURO 5 pumps. The plan: Until Tulun (the next stop) everything will work fine. From Tulun to Irkutsk the engine must run all the time until the team arrives at the Mercedes car center, where the sensor will be replaced.

Update 2: On todays tour the error message disappeared and unfortunately returned a couple of times. The good thing: The milage countdown started again at 800 kilometers each time, meaning that Irkutsk is now in reach, where the car can be repaired.

 

2 Replies to “Etappe 15: Von Kemerowo nach Krasnojarsk / From Kemerovo to Krasnoyarsk ( 550 km)”

Comments are closed.